Eschweiler Schachclub 1921 e.V.

17.06.2022

Malte Krohn gewinnt Eschweiler Stadtmeisterschaft 2022

Am 10ten Juni fand das Finale der Eschweiler Stadtmeisterschaft statt. Malte Krohn spielte gegen Marcel Singh. Um den soliden Malte mit Schwarz aus dem Konzept zu bringen wusste Marcel, es muss was außergewöhnliches her. Die Lösung fiel Marcel nachts während des Einschlafens ein. Die englische Ratte! Inspiriert von einem früherem Eschweiler Spieler setzte er seine Hoffnung hier scharfes Spiel zu bekommen. Überrascht von Marcels "Ratte" wurde Malte offenbar, drang Marcel durch seine Eröffnung mit seinem Turm über die erste Reihe auf die erste Linie. Paralysiert kam Malte einfach nicht mehr aus seiner Stellung heraus und musste sich später nachdem Marcel seine Mehrheit im Damenflügel in Bewegung setzte geschlagen geben. Eine wirklich kreative und starke Vorbereitung gepaart mit Marcels aktivem Spiel konnte er sich hier den Sieg verdienen und punktemäßig mit Malte gleichziehen. Jedoch hatte Malte die bessere Feinwertung, durch die dann Malte dennoch seinen ersten Platz holen konnte. Herzlichen Glückwunsch, Malte!

Die Siegerehrung fand jetzt eine Woche später draußen aufgelockert mit einem Blitzturnier statt. Hier wurden Tobias und Marcel geteilte Erste. Bemerkenswert war die Leistung von unserem Nachwuchsspieler Artur, der einige erfahren starke Spieler skalpierte und ein hervorragendes Ergebnis holte!

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

11.06.2022

NRW-Blitzeinzelmeisterschaft 2022 

Die NRW-Blitzeinzelmeisterschaft am Samstag fand in Lemgo (nahe Niedersachsen) statt. Bei 17 Teilnehmern konnte Marcel Singh sich die Zähne gegen die besten Blitzer in NRW ausbeißen. Mit 5,5 Punkten aus 16 Spielen konnte Marcel nicht nur Erfahrung machen, sondern auch zeigen dass er auf höchster NRW-Ebene kein Fischfutter ist. Unser Vorsitzender belegte damit den 15. Platz.
Die ersten drei die sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizierten waren : Jonas Freiberger mit 11,5 Punkten und 2352
Zweiter Andreas Walter 11 Punkte mit 2222
Und nach einem Stichkampf Arnold Riemland mit 10,5 Punkten mit 2030

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

29.05.2022

Eschweiler wird Meister!!!

Es geht zum letzten Mannschaftskampf auf. Nach unserer dramatischen Niederlage gegen Eilendorf, (Pechschwarzer Tag: 3,5 - 4,5 verloren, wo am Ende Gerd Hüskens schlussendlich ein ungleiches Läuferendspiel mit Mehrbauern überzog und sich paar Tage später sogar vom Verein abmeldete) standen die Wettquoten jetzt gegen uns. Denn wir sind punktgleich mit Eilendorf, aber durch den direkten Vergleich würden wir die schlechten Karten ziehen und Zweiter werden. Und dann ist PTSV Aachen nominell ein mächtiger Brocken und dwz-technisch der Favorit. Aber Eschweiler wäre nicht Eschweiler, wenn wir nicht mit vollem Selbstbewusstsein in die Situation zu gehen!

Um unser Problem hinten am letzten Brett zu lösen, hatten wir für diesen Mannschaftskampf aber ein Ass im Ärmel. Es war Wolfgang Olbrecht. Damit hatten wir ein sehr starkes Brett 8 in petto mit einer DWZ von fast 1900! Nach der Eröffnung, wo er leichten Nachteil durch geschwächte schwarze Felder hatte, konnte er seine Probleme durch groß rochieren sehr passabel lösen und war nachher sogar am Drücker. Marcel ahnte, dass hier wieder Vorbereitung im Spiel sein wird und spielte die Variante anders als üblich und wie er es gegen Lendersdorf spielte. Jedoch stand er trotzdem strukturell klar schlechter und bot dann Remis an. Der Gegner nahm das Remis an, was sicherlich eine umstrittene Entscheidung mannschaftsstrategisch gewesen sein könnte. 

Recht früh gab es auch am ersten Brett bei unserem Josef Kaluza ein Remis. Am zweiten Brett konnte Tobias mit gutem Eröffnungswissen schnell in Vorteil kommen. Ulli verteidigte die Initiative des Gegners am Damenflügel und machte Remis. Bei meinem (Kevins) Spiel gab ich meinen leichten Vorteil ab, indem ich ein starkes Manöver von Schwarz übersah. Stark spielte der Nils, der sich gegen den königsindischen Angriff super verteidigen konnte und einen wichtigen Sieg holte, mit dem der Mannschaftskampf auf unsere Seite zu kippen begann. Jetzt fing auch mein Gegner an die falschen Pläne zu spielen, was ihn in eine immer schwieriger werdende Stellung kommen ließ. In der Zeit packte Malte gegen unseren Olli mit dem Wissen, dass ihre Mannschaft unbedingt Siege braucht seinen Siegeswillen aus der Stadtmeisterschaft aus und schaffte einen schönen Ausgleichsieg für seine Mannschaft. Jedoch sah die Stellung schon bei seinen 2 noch spielenden Vereinskameraden schlecht aus. Tobias schaffte es die Initiative des Gegners ausbluten zu lassen und ich konnte mich in ein gewonnenes Turmendspiel tricksen. Nachdem ich paar genaue Züge fand, gab mein Gegner auf und Tobias machte für die Mannschaft bei gewonnener Stellung Remis, damit wir den Mannschaftskampf damit 4,5 zu 3,5 gewonnen haben! 

Sofort mit dem Sieg in der Hand fuhren wir direkt nach Brand um zu wissen, ob wir Meister geworden sind. Unser Vorsitzende Marcel ging ins Lokal, kam heraus und schrie uns rüber: "WIR HABEN ES GESCHAFFT, SIE HABEN 4:4 GESPIELT!" Mit Mannschaftsfreude, die man eigentlich nur aus der Fußball-WM geht, feierten wir unseren Meistertitel ausgiebig mit einem Essen. 

Erwähnenswert nachträglich ist, dass ich mit 6/7 Topscorer der Liga werden konnte. 2 weitere Eschweiler Spieler schafften es auf Platz 3/4. 

Eine große Feier mit allen Spielern die mindestens ein Spiel mitgespielt haben kommt noch, dass wir es in die Regionalliga geschafft haben. Danke an wirklich alle, die mitgespielt haben, jeder Einzelne der 14 Spieler hat sehr wichtig gepunktet! Wir können alle stolz auf uns sein, dass wir das scheinbar Unmögliche hinbekommen haben. Es waren viele knappe Kämpfe dabei, in denen wir es nur geschafft haben, weil jeder sein Allerbestes gab. 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

22.05.2022

Sieg gegen Horrem

 

Der nächste Mannschaftskampf war ein Heimspiel gegen Horrem. Horrem war oben stark besetzt, deswegen war es vorallem wichtig für die hinteren Bretter zu punkten. So kam es auch.

Nachdem Kaluza recht schnell schlecht stand (und dann auch verlor) und Tobias sich mit den Zügen vertan hatte zeichnete sich das auch noch deutlicher ab. Nils packte die Experimentierkiste aus, in der er er den Gegner ins vollkommene Chaos stürzt, mit dem unser Brett 4 seine Siegesserie nach seinem unglücklichen Start mit einem wunderschönen Sieg weiterfortsetzen konnte. Ulli fuhr nach seinem letzten guten Kampfsieg in seinen klassischen sicheren Remishafen. Marcel spielte generell stärker als sein Gegner ließ ihn aber immer wieder mit einigen Ungenauigkeiten wieder noch gerade so am Leben, bis es zu einem Turmendspiel kam mit einem Mehrbauern für Marcel, was ein theoretisches Remis ist. Jedoch konnte der Gegner grundlegende Phillidor-Stellungskenntnisse am Brett nicht vorweisen, mit dem Marcel einen wichtigen Sieg erringen konnte und damit seinem erfolgreichen Wochenende einen schönen Abschluss gab. Einen wirklich wunderschönen Sieg erreichte Olli mit einem Figurenopfer, was die passive Spielweise des Gegners kurz und schmerzlos bestrafte. Nachdem Tobias es gut in ein Remis abwickeln konnte gab es an meinem (Kevins) Brett eine sehr gute Stellung. Deswegen entschied sich der Gegner alles mit einem Angriff auf die Waagschale zu legen und die Partie in einem Harakiri entscheiden zu wollen. Ich wählte in der Verteidigung eine falsche Reihenfolge, was mit einer hübschen Wendung für mich tödlich endete. Dadurch lag dann die ganze Spannung in Phillipens Endspiel. Es gab ein Gezittere, denn er musste ein Damenendspiel mit Bauern weniger Remis spielen. Nach langem Hin und Her passierte es dann: DAS REMIS!, was uns nach dem letztem Mannschaftskampf dann wieder ein knappes 4,5 - 3,5 brachte und zeigte, wie steinig der Weg ist, den wir zum Meister gehen müssen...

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

21.05.2022

Mittelrheiner Blitz-Einzelmeisterschaft

 

Am Samstag fand in Eschweiler die Blitz-Einzelmeisterschaft statt dabei fanden sich 13 Teilnehmer des Schachverbandes Mittelrhein ein.
Die sich in ihren jeweiligen Verbänden qualifiziert haben aus dem Aachener Schachverband waren es Tobias, Uli und Marcel und nachgerückt weil Nils verzichtet hat Bozidarevic Slobodjan.
Unseren Freiplatz bekam unser Mitglied Gerhart Bieberle.
Es war eine angenehme Atmosphäre und nach 12 Runden standen die Sieger fest.
Die ersten 4 qualifizierten sich für die NRW-Meisterschaft in Lemgo
Erster wurde Bernhard Nagel mit 10,5 Punkten und einer Elo von 2187.

Zweiter wurde Arnold Riemland mit 9 Punkten
und einer Elo von 2030.

Dritter wurde mit 8 Punkten und einer Zahl von 1909 Marcel Singh die ersten 3 sind für die nächste SVM-Blitzmeisterschaft vorqualifiziert.
Vierter mit 7,5 Punkten wurde der Dürener-Blitzmeister Marlon Germund mit 1886. Herzlichen Glückwunsch an Marcel für die hervorragende Leistung! 

Damit konnte Marcel seiner Wochenend-Trilogie eine zweite erfolgreiche Geschichte verpassen.
Die anderen Eschweiler Spieler im Überblick: 8. Platz Ulrich Spies 5,5 Punkte,
11. Platz Tobias Schüller 4 Punkte und den 12. Platz von 13 machte Gerhart Bieberle mit 2,5 Punkten.
Wir wünschen unserem Vorsitzenden viel Erfolg auf der NRW-Meisterschaft!

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

20.05.2022

 Eschweiler Stadtmeisterschaft 2022 Runde 5

Die vorletzte Runde wurde gespielt und die Spannung nahm nicht ab. Während der Martin Schmitz gegen den in diesem Turnier bärenstark spielendem Malte Krohn, schnell eine Figur einstellte und es sich in der Partie dann eher um Fudelchancen ging, konnte Marcel Singh sein erfolgreiches Wochenende gegen Kevin Deider (also mich) starten. Diesmal lernte er aus vorherigen Niederlagen und wich mit 1.c4 Vorbereitungen aus. Dann fand er am Brett ein kreatives Bauernopfer, was ihm genug Kompensation anhand eines offenen Königs bot. Eine Stellung, wo er wusste dass jeder der beiden sie lieber mit Weiß spielen würde. Die Problematik den Turm in der Ecke ohne größtmöglichen Schaden ins Spiel zu bekommen, konnte ich am Brett nicht lösen, damit konnte sich Marcel einen souveränen Sieg holen. Damit ist das letzte der vielen kleinen Finalen klar: 
Malte Krohn - Marcel Singh 

Malte reicht definitiv ein Remis mit Weiß, da er 5 aus 5 hat. Bei einem Sieg von Marcel würde sich das ganze anhand von Buchholzpunkten entscheiden, von denen Malte im Moment aber mehr hat. Trotzdem sieht man anhand der Paarungen, dass viele von Marcels ehemaligen Gegnern gerade eine gute Chance haben gegen Maltes Gegner zu punkten. Deswegen bleibt das ganze immer noch spannend, jedoch mit den besseren Wettquoten für Malte.

Die Paarungen und weitere Informationen gibt es hier

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

08.05.2022

 Besser Brand gelöscht als Feuerwehr!

Das nächste Mannschaftsspiel stand an und diesmal war die erste Mannschaft von Brand dran. Aufgrund von einem Mangel an Leuten fing es schon schlecht an, da viele an dem Tag nicht konnten ließen wir das erste Brett frei.

Weiterhin sah es böse für uns aus. An vielen Brettern standen wir anfangs an kaputt. Starke Vorbereitung von Tobias Gegner, gab ihm nach einem Qualitätsopfer irgendwann eine Gewinnstellung auf die Hand. An den letzten 2 Brettern wurden unsere Spieler Eike und Tom durch aggressives Spiel überrumpelt. Später stand auch sogar Nils schlecht beim Versuch die Brechstange gegen den Abtauschfranzosen anzusetzen...

Jedoch kam es so, dass wir mit sage und schreibe 6,5 - 1,5 gegen Brand behaupten können. Erstmals schaffte es Eike mit beiden Türmen auf die siebte Reihe zu kommen und Dauerschach zu setzen. Ich (Kevin) schlug dann den ausgleichenden Punkt für uns raus, durch ein Vorpostenfeld, was ich mir für meinen Turm ergattern konnte. Marcel konnte sich mit einer aktiven Spielweise befreien und behaupten. Tom spielte trotz Turmverlust sehr stark weiter und ging dem gegnerischen Monarchen an den Kragen. Tobias konnte eine Ungenauigkeit seines Gegners optimal ausnutzen und nutzte die Zeit zum atmen für eine starke Verteidigungsidee, mit der er dann die Qualität halten konnte. Nils konnte den Gegner in seiner Zeitnot mit taktischen Drohungen in die Knie zwingen. Und zum Schluss ein längeres Endspiel von Ulli. Nachdem er lange ein scheinbares Remis im Läuferendspiel hätte, konnte er den Gegner dort überspielen und hat nach vielen Stunden ein Damenendspiel mit 2 Mehrbauern verwerten können. Was für ein Tag, mit wahnsinnigen 6,5:1,5 konnten wir zeigen, wie gut es fürs Regionalschach wäre wenn Eschweiler aufsteigt. Wir bleiben gespannt!

Die Paarungen und weitere Informationen gibt es hier

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

06.05.2022

 Eschweiler Stadtmeisterschaft 2022 Runde 4

Eine neue Runde wurde gespielt und es hat sich ein fester erster Platz gelichtet, um den sich die letzten beiden Runden drehen wird: Malte Krohn setzte sich gegen seinen Gegner Paul-Wilhelm Rostyslav durch. Damit ist er alleiniger Erster mit 4 aus 4. Dicht an den Fersen liegt ihm nur noch eine Person. Mit Tobias Schüller bezwang Martin Schmitz den letzte der "3 großen Eschweiler Dwz Favoriten" aus dem Turnier. Mit einer Figur mehr aber riesiger Zeitnot verteidigte seinen Tobias luftigen König. Da Martin seine Dame vom gegnerischen König wegzog, atmete Tobias auf und dachte alles ist vorbei. Jedoch hing der Turm einzügig und damit flog seine Hoffnungen auf den Titel mit seinem Turm vom Brett. Auch Gerhard Bieberle konnte sich mit seiner bekannten unorthodoxen Spielweise als Jugendschreck auszeichnen. Er gewann gegen den "Geheimfavoriten" Jannis Bolz und konnte damit das Rennen um den ersten Platz maßgeblich drehen. Das Spiel Martin - Malte wird das maßgebendste Spiel, aus dem ganzen Turnier wer der erste Platz wird und schon deswegen ist für jeden empfohlen sich das Spiel am nächsten Spieltag etwas anzuschauen!

Die Paarungen und weitere Informationen gibt es hier

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

01.05.2022

 Godesberger Schnellturnier 2022

 Diesmal wurde am Tag der Arbeit von Eschweiler hart geschuftet. Mit Erfolg! Denn unser Verein brach mit 7 Spielern zum Godesberger Schnellturnier auf und sammelten dort jede Menge Punkte. Während unser jüngster Spieler, der Yassin (Platz 69) erstmals mit 1,5 aus 11 erstmals wichtige Erfahrung sammelt, konnten sich Mateusz (Platz 64) und Mücteba (Platz 60) in ihrem zweiten Schnellschachturnier mit 4 aus 11 Punkten im Hinblick auf ihr erstes Schnellschachturnier verbessern. Der beste der Eschweiler Jugendlichen dieses Turnier wurde Artur (Platz 52) mit 4,5 aus 11 Punkten sogar, obwohl es sein erstes Schnellschachturnier war. Jedenfalls durch die immer weiter sichtbare Verbesserung der Jugend können die Schüler, sowie Trainer(!) stolz auf den Erfolg sein. Als Belohnung für den Erfolg wird Tobias ab sofort montags für die Kinder neben des normalen Freitagtrainings eine zusätzliche Diplomjagd anbieten, wo sich nacheinander auf die Diplome (Bauerndiplom, Springerdiplom usw.) vorbereitet wird. Die fleißigen Kinder nahmen, wie erwartet das wertvolle Angebot freudig an. 

 

Ich (Kevin) beendete das Turnier mit 5,5 Punkten (Platz 34). Konsequent in Zeitnot wurde mir das (nach lange Zeit guten Erfolgen) gegen Ende dann doch zum Verhängnis, was sich dann in den letzten Runden aufeinanderfolgenden Niederlagen offenbarte. Dennoch war für mich das Turnier sehr praktisch um Erfahrungen für nach Corona neu angelegte Eröffnungsideen zu bekommen.

Einen riesigen Erfolg konnten Tobias und Marcel verbuchen. Mit Sage und Schreibe: 7 aus 11 Punkten schafften sie stark über ihre Zahl hinaus zu spielen. Marcel (Platz 11) verdiente sich den Ratingpreis, indem er mehrere Hochkaräter, die deutlich mehr Dwz hatten als er schlug. In der letzten Runde fegte er als finales Sahnehäubchen einen 2100er mit Schwarz mit fast 400 Dwz-Punkten Unterschied trocken von der Matte. Damit verdiente er sich den Ratingpreis unter 1800 und zeigte, dass er in schnellen Zeitmodis (trotz oder obwohl es gerade bei ihm im klassischen Schach nicht so läuft) immer noch ein absoluter "Killer" ist!

Dennoch schaffte es Tobias ihn dieses Schnellschach-Turnier schon wieder zu überflügeln auch wenn es diesmal "nur" an Tobias guter Buchholz lag. Tobias spielte konstant an hohen Brettern gegen sehr starke Spieler und hat mit 4 Buchholzpunkten mehr als Marcel den 8ten Platz von 69 Teilnehmern erreicht und war damit der beste Eschweiler Spieler.

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

23.04.2022

 Halbzeit in der Stadtmeisterschaft Eschweiler 2022

 

 Die 3 Runde ist gelaufen! Damit ist bei unseren 6-ründigen Stadtmeisterschaft die Halbzeit angeschlagen, wo vorallem die dritte Runde mit viel Drama besetzt war. In der zweiten Runde gab es ein spannendes Remis in einer zweischneidigen Stellung auf dem Spitzenbrett Jannis Bolz Nils Henrotte. Hier zeichnete sich schon klar für jeden Zuschauer ab, dass Jannis Bolz ein wahrer Geheimtipp für die vorderen Plätze des Turniers sein kann. Der Malte Krohn schaffte es seinen Gegner Josef Phillipen in einem Turnierendspiel mit guter Technik kaputtzukneten. 

Die dritte Runde hatte paar dramatische Wendungen zu bieten. Wirklich schön war das Bezwingen von dem Favoritenkiller der ersten Runde Tom Majcan von Tobias Schüller. Er schaffte es den Springer in der Mitte des Brettes auf dem vermeintlich starken Feld e5 (!) zu fangen. Paul Wilhelm-Rostyslav glänzte mit einer guten Vorbereitung gegen Marcels Singhs Aljechin-Verteidigung. Bemerkenswert ist dass Marcel schon das dritte Mal (!) in Folge durch gute Vorbereitung gegen seine Aljechin-Verteidigung hintereinander besiegt wurde. Dramatisch wurde es mit den Kampflosen diese Runde. Mehrere Spieler schafften es aus verschiedenen Gründen nicht zum Spielort und konnten leider nicht nachspielen. Einer von denen war einer der Favoriten, nämlich Nils Henrotte, der so gegen Martin Schmitz verlor. Ansonsten schaffte es Jannis Bolz sich diesmal sogar mit einem Sieg gegen den dwz-stärkeren Gerhard Moog zu behaupten. Nach der Halbzeit hat es sich so entwickelt, dass es ein kleines erstes Finale zwischen den zwei Spielern mit voller Punktzahl Paul-Wilhelm und Malte gibt. Jedoch sind hier die 3 Spieler Martin, Tobias und Jannis denen mit 2,5 Punkten dicht auf den Fersen und alles deutet auf eine wirklich gnadenlose zweite Halbzeit an, wo der erste Platz nur durch viel Blut und Siegeswille zu bekommen sein wird!

 Die Paarungen und weitere Informationen gibt es hier

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

15.04.2022

 Eschweiler Osterturnier 2022

 

 Es waren 24 Teilnehmer dabei aus mehreren Vereinen. Erster wurde Tobias mit 20 Punkten, Zweiter Josef mit 19,5 Punkten und
dritter wurde Marcel mit 19 Punkten.
Insgesamt war es ein schönes und angenehmes Turnier erfreulich auch nach Langzeit Stefan Rinner wieder begrüßen zu dürfen der ein gutes Turnier spielte.
Bei der Jugend die mit 10 Teilnehmer spielten gab es am Ende einen Krimi. In der letzten Runde waren 3 Spieler punktgleich am Ende setzte sich Elma aus DJK Aachen Aufwärts durch zweiter wurde Mete Kilic aus Baesweiler und Dritter wurde Artur Deider aus Eschweiler.